13. Sitzung des Kuratoriums von Munich Aerospace e.V. - Bayerisches Forschungsnetzwerk
17. November 2022 - Rund 30 geladene Gäste aus Wissenschaft, Industrie und Politik haben sich im Airbus Konferenzzentrum über die Aktivitäten von Munich Aerospace informiert
Kurzbericht des Vorstandes
Im Kurzbericht des Vorstandes beleuchtet Prof. Dr.-Ing. Günter W. Hein die Aktivitäten in den vergangenen Monaten. Besonders hervorzuheben ist der 4. Global Aerospace Summit, welcher im September in Herrsching am Ammersee stattgefunden hat. Die dreitägige Veranstaltung befasste sich mit mit dem Thema "Sustainable (Aero)Space: Protecting our Environment with Technological Innovations". Der Summit war hochkarätig besetzt mit akademischen und industriellen Teilnehmern aus den Partnerregionen. Munich Aerospace hat sich hier international als Organisator und Gastgeber für hochkarätige wissenschaftliche Veranstaltungen beweisen können. Ein weiteres Highlight war die von Munich Aerospace organisierte Networking Veranstaltung STEM power WOMEN welche bei der Firma Hensoldt stattfand. Bei diesen regelmäßig stattfindenden Events können sich Studentinnen einen hervorragenden Einblick in das tägliche Arbeitsleben bei Technologiefirmen wie Hensoldt verschaffen.
Erster NewSpace Summit in München vom 15. - 17. Mai 2023
Zum ersten Mal treffen sich führende Experten im Bereich NewSpace zu einer Konferenz in München. Vom 15. - 17. Mai 2023 werden sich etablierte Unternehmen, staatliche Organisationen, wissenschaftliche Einrichtungen, Start-ups und Investoren darüber austauschen, wie eine ganze Branche regional, national und europaweit umgestaltet werden kann. Neben der Konferenz mit hochrangigen Vertretern, Entscheidungsträgern und internationalen Best-Practice-Beispielen werden ein Ausstellungsbereich und die erste Munich NewSpace Night Möglichkeiten zum Austausch und Networking bieten. Die Veranstaltung wird von Munich Aerospace in Kooperation mit bavAIRia organisiert und vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie unterstützt.
Stipendiaten Verabschiedung mit Kurzvorträgen
In diesem Jahr wurden erneut Absolventen in feierlichem Rahmen aus dem Munich Aerospace-Stipendienprogramm verabschiedet. Zwei ehemalige Stipendiaten, Caroline Specht und Lukas Preis stellten sich selbst und ihre Forschungsthemen kurz vor und erhielten von Kuratoriumsvorsitzenden Dr. Gruppe eine Urkunde und eine Bestätigung über die Teilnahme an der Munich Aerospace-Graduiertenschule.
Es folgte ein Impulsvortrag von Brigadegeneral a.D. Dr. Thomas Reiter mit anschließendem Abendempfang. In dieser sehr spannenden Präsentation ging es um den Status aktueller und zukünftiger Weltraummissionen. Der Vortrag beinhaltete darüber hinaus die Herausforderungen im Space Traffic Management sowie die Brisanz der Space Situational Awareness.