Forschungsgruppen
-
Forschungsgruppen im Leitthema Autonomous Flight
-
CERTIFIABLE AUTONOMY IN UNMANNED AERIAL VEHICLES
01.10.2014 - 30.09.2020
Forschungsgruppenleitung:
Prof. Gunther Reißig (UniBw)Beteiligte Partner:
- UniBw (Institut für Steuer- und Regelungstechnik)
- TUM (Professur für Hybride Regelungssysteme)
-
OPTIMIERUNG DES WIEDEREINTRITTS ZUR MINIMIERUNG DER AUFHEIZUNG ODER DER INFRAROTSIGNATUR (AUCH LEITTHEMA SICHERHEIT IM ORBIT)
01.10.2016 - 31.05.2021
Forschungsgruppenleitung:
Prof. Christian Mundt (UniBw)Beteiligte Partner:
- UniBw (Lehrstuhl für Aerothermodynamik, Lehrstuhl für Ingenieurmathematik)
- TUM (Lehrstuhl für Flugsystemdynamik)
- DLR (Raumflugbetrieb und Astronautentraining, Institut für Robotik und Mechatronik)
-
GENERIERUNG VON OPTIMALEN REFERENZFLUGBAHNEN FÜR AUTONOME FLUGSYSTEME UNTER BERÜCKSICHTIGUNG VON KONFIGURATIONSÄNDERUNGEN
13.10.2011 - 30.04.2016
Forschungsgruppenleitung:
Prof. Matthias Gerdts (UniBw)Beteiligte Partner:
- TUM (Lehrstuhl für Flugsystemdynamik)
- UniBw (Lehrstuhl für Ingenieurmathematik)
- Bauhaus Luftfahrt (Team Visionäre Flugzeugkonzepte)
-
MISSIONSGETRIEBENE AUSLEGUNG, REGELUNG UND AUSRÜSTUNG
01.01.2012 - 30.06.2017 im Rahmen der Helmholtz-Allianz DLR@Uni
Forschungsgruppenleitung:
Dr. Konstantin Kondak (DLR)Beteiligte Partner:
- DLR (Institut für Robotik und Mechatronik)
- TUM (Lehrstuhl für Flugsystemdynamik, Lehrstuhl für Luftfahrtsysteme, Lehrstuhl für Hubschraubertechnologie)
- UniBw (Institut für Flugsysteme)
- Bauhaus Luftfahrt (Team Visionäre Flugzeugkonzepte)
-
-
Forschungsruppen im Leitthema Safety im Orbit
-
PROPULSION TECHNOLOGIES FOR GREEN IN-ORBIT SPACECRAFT
20.04.2012 - 31.10.2019
Forschungsgruppenleitung:
Prof. Oskar Haidn (TUM)Beteiligte Partner:
- TUM (Lehrstuhl für Turbomaschinen und Flugantriebe/Fachgebiet für Raumfahrtantriebe, Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften)
- UniBw (Institut für Thermodynamik)
-
OPTIMIERUNG DES WIEDEREINTRITTS ZUR MINIMIERUNG DER AUFHEIZUNG ODER DER INFRAROTSIGNATUR (AUCH LEITTHEMA AUTONOMES FLIEGEN)
01.10.2016 - 31.05.2021
Forschungsgruppenleitung:
Prof. Christian Mundt (UniBw)Beteiligte Partner:
- UniBw (Lehrstuhl für Aerothermodynamik, Lehrstuhl für Ingenieurmathematik)
- TUM (Lehrstuhl für Flugsystemdynamik)
- DLR (Raumflugbetrieb und Astronautentraining)
-
RAUMFAHRTRÜCKSTÄNDE - ERFASSUNG, VERMEIDUNG, ENTFERNUNG
01.01.2012 - 30.06.2017 im Rahmen der Helmholtz-Allianz DLR@Uni
Forschungsgruppenleitung:
Dr. Hauke Fiedler (DLR)Beteiligte Partner:
- DLR (Institut für Raumflugbetrieb und Astronautentraining)
- UniBw (Institut für Raumfahrttechnik und Weltraumnutzung)
-
REAL-TIME TELEPRÄSENZ UND WELTRAUMROBOTIK
20.04.2012 - 30.06.2017
Forschungsgruppenleitung:
Prof. Ulrich Walter (TUM)Beteiligte Partner:
- DLR (Zentrum Robotik und Mechatronik)
- TUM (Lehrstuhl für Raumfahrttechnik)
-
-
Forschungsgruppen im Leitthema Earth Observation
-
FUSION OF REMOTE SENSING AND SOCIAL MEDIA DATA
01.08.2018 - 31.10.2020
Forschungsgruppenleitung:
Prof. Xiaoxiang Zhu (DLR)Beteiligte Partner:
- TUM (Lehrstuhl für Methodik der Fernerkundung)
- DLR (Institut für Methodik der Fernerkundung)
-
IMMERSIVE VISUAL INFORMATION MINING FOR THE TERRASAR-X/TANDEM-X ARCHIVE
13.10.2011 - 30.04.2017
Forschungsgruppenleitung:
Prof. Mihai Datcu (DLR)Beteiligte Partner:
- DLR (Institut für Methodik der Fernerkundung)
- TUM (Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation)
-
SPARSEO - SPARSE RECONSTRUCTION AND COMPRESSIVE SENSING FOR REMOTE SENSING AND EARTH OBSERVATION
13.10.2011 - 29.02.2016
Forschungsgruppenleitung:
Prof. Xiaoxiang Zhu (DLR)Beteiligte Partner:
- DLR (Institut für Methodik der Fernerkundung)
- TUM (Institut für Methodik der Fernerkundung, Lehrstuhl für Angewandte Numerische Analysis und Lehrstuhl für Numerische Mathematik)
-
HOCHAUFLÖSENDE GEODÄTISCHE ERDBEOBACHTUNG: KORREKTURVERFAHREN UND VALIDIERUNG
01.01.2012 - 30.06.2016 im Rahmen der Helmholtz-Allianz DLR@Uni als „Leitprojekt“
Forschungsgruppenleitung:
Prof. Michael Eineder (DLR)Beteiligte Partner:
- DLR (Institut für Methodik der Fernerkundung)
- TUM (Lehrstuhl für Methodik der Fernerkundung und Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie)
-
-
Forschungsgruppen im Leitthema Aerospace Communications and Navigation
-
ON-BOARD DIGITAL PREDISTORTION FOR NEXT-GENERATION HIGH THROUGHPUT SATELLITES
01.12.2018 - 31.12.2020
Forschungsgruppenleitung:
Prof. Andreas Knopp (UniBw)Beteiligte Partner:
- UniBw (Institut für Informationstechnik, Lehrstuhl für Informationsverarbeitung)
- DLR (Institut für Kommunikation und Navigation, Abteilung Satellitennetze)
-
EFFICIENT CODING AND MODULATION FOR SATELLITE LINKS WITH SEVERE DELAY CONSTRAINTS
01.02.2017 - 31.08.2020
Forschungsgruppenleitung:
Prof. Gerhard Kramer (TUM)Beteiligte Partner:
- DLR (Institut für Kommunikation und Navigation, Abteilung Satellitennetze)
- TUM (Lehrstuhl für Nachrichtentechnik)
Internationale Partner:
- Aalborg University (Department of Electronic Systems)
- Chalmers University (Institute of Communications Engineering)
- Duke University (Department of Electrical and Computer Engineering)
- Huawei Technologies France, Paris
- Lund University (Institute of Communications Engineering)
- Massachusetts Institute of Technology (Department of Electrical Engineering & Computer Science)
- Stanford University (Tse Lab)
- University of Bologna (Department of Electrical, Electronic, and Information Engineering "Guglielmo Marconi" (DEI))
-
INTERFERENCE ALIGNMENT IN SATELLITE NETWORKS
13.10.2011 - 2016
Forschungsgruppenleitung:
Prof. Berthold Lankl (UniBw)Beteiligte Partner:
- DLR (Institut für Kommunikation und Navigation)
- UniBw (Institut für Informationstechnik)
-
OPTISCHE KOMMUNIKATION, NETZWERKCODIERUNG, SAMPLE BASED TRANSPONDER UND RETROREFLEKTIVE ANTENNEN
01.01.2012 - 31.12.2016 im Rahmen der Helmholtz-Allianz DLR@Uni als „Leitprojekt“
Forschungsgruppenleitung:
Dr. Sandro Scalise (DLR)Beteiligte Partner:
- DLR (Institut für Kommunikation und Navigation)
- TUM (Lehrstuhl für Nachrichtentechnik und Lehrstuhl für Netzwerktheorie und Signalverarbeitung)
- UniBw (Institut für Informationstechnik)
-
-
Forschungsgruppen im Leitthema Aviation Management
-
DATA-DRIVEN AVIATION MANAGEMENT (ZUVOR: ÖKOEFFIZIENTER FLUGHAFEN – RAHMENBEDINGUNGEN UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN FÜR EINEN ÖKOLOGISCHEN UND ÖKONOMISCHEN FLUGBETRIEB)
Start: 20.04.2012
Forschungsgruppenleitung:
Dr. Maximilian Moll (UniBw) (seit 01.07.2019)Beteiligte Partner:
- UniBw (Lehrstuhl für Operations Research)
- TUM (Lehrstuhl für Luftfahrtsysteme)
- Bauhaus Luftfahrt (Team Ökonomie und Verkehr)
-
-
Forschungsgruppen im Leitthema Urban Air Mobility
-
MODELLING, SIMULATION, OPTIMISATION AND CONCEPTS OF URBAN AIR MOBILITY TRANSPORT SYSTEMS
Start: 01.11.2018
Forschungsgruppenleitung:
Dr. Kay Plötner (BHL)Beteiligte Partner:
- TUM (Lehrstuhl für Vernetzte Verkehrssysteme)
- Bauhaus Luftfahrt (Team Ökonomie und Verkehr, Team Visionäre Flugzeugkonzepte)
- UniBw (Institut für Verkehrswesen und Raumplanung, Lehrstuhl für Verkehrstechnik)
-