News - Munich Aerospace
 

News

  • Weiterbildungsverbund "training-aero" schließt Angebotslücke für Unternehmen

    10. Mai 2022

  • Zweiter Abschlussbericht der Forschungsgruppen von Munich Aerospace

    18 November 2021

    Munich Aerospace veröffentlicht den zweiten Abschlussbericht der Forschungsgruppen. 

  • Munich Aerospace fördert zehn neue Forschungsgruppen und 19 Nachwuchswissenschaftler:innen

    13. September 2021

    Munich Aerospace fördert zehn neue Forschungsgruppen und 19 neue Nachwuchswissenschaftler:innen.

  • Interview: Wie Raketenbau nachhaltig wird

  • Mission Erde: Geodynamik und Klimawandel im Visier der Satellitengeodäsie   

  • Forum Munich Aerospace im Sommersemester 2021

    Online-Ausgabe von "Forum Munich Aerospace": Programm veröffentlicht

    1. April 2021

    Im Sommersemester 2021 ist die Vorlesungsreihe "Forum Munich Aerospace" erstmals online zugänglich. Es berichten fünf Referenten über neueste Entwicklungen in der Luft- und Raumfahrt.

  • Poster des Online-Kurses "Space Safety" von Munich Aerospace

    Munich Aerospace vergibt 16 Promotionsstipendien in der Luft- und Raumfahrt

    17. Februar 2021

    Zur Förderung des exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchses vergibt Munich Aerospace Promotionstipendien im Bereich der Luft- und Raumfahrtforschung.

  • Poster des Online-Kurses "Space Safety" von Munich Aerospace

    Offene Professuren an der Luft- und Raumfahrt-Fakultät der TUM

    9. Dezember 2020

    An der Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie (LRG) der Technischen Universität München (TUM) sind zum Wintersemester 2021/2022 drei neue Professuren zu besetzen.

  • Poster des Online-Kurses "Space Safety" von Munich Aerospace

    Sicherheit im Orbit per Online-Kurs verstehen

    8. Dezember 2020

    Mit Unterstützung des Astronauten Dr. Thomas Reiter hat Munich Aerospace seinen zweiten Online-Kurs zum Thema „Space Safety“ veröffentlicht.   

  • Programm des Partnertags an der Technischen Universität München

    Offene Stellen in der additiven Fertigung an der UniBwM

    15. Oktober 2020

    Das neue Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung (DTEC.bw) hat an der UniBwM vier Positionen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zu besetzen.