-
StMWi veröffentlicht Luft- und Raumfahrt-Förderprogramme
13. März 2023
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) unterstützt Forschungs- und Entwicklungsprojekte von bayerischen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Weiterlesen
-
Neues Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat
13. März 2023
Der Wissenschaftliche Beirat von Munich Aerospace begrüßt mit Prof. Dr. Reh ein neues Mitglied.
Weiterlesen
-
13. Sitzung des Kuratoriums von Munich Aerospace e.V. - Bayerisches Forschungsnetzwerk
17. November 2022
Rund 30 geladene Gäste aus Wissenschaft, Industrie und Politik haben sich im Airbus Konferenzzentrum über die Aktivitäten von Munich Aerospace informiert.
Weiterlesen
-
REQUEST FOR PARTICIPATION: Munich Aerospace is conducting a space-related community survey
21 November 2022
In the context of STARS*EU, Munich Aerospace is conducting a survey to assess the skills needs of the European space-related R&I community and how it matches with the curricula currently offered at European universities.
Weiterlesen
-
Neuer Termin: Erster New Space Summit in München findet vom 15. - 17. Mai 2023 statt
Zum ersten Mal treffen sich führende Experten im Bereich New Space zu einer Konferenz in München. Vom 15. - 17. Mai 2023 werden sich etablierte Unternehmen, staatliche Organisationen, wissenschaftliche Einrichtungen, Start-ups und Investoren darüber austauschen, wie eine ganze Branche regional, national und europaweit umgestaltet werden kann.
Weiterlesen
-
Vierter Global Aerospace Summit findet in Bayern statt
15 September 2022
Zum vierten Mal treffen sich vom 19.-21. September 2022 Forschende und Expert:innen aus dem Innovationsnetzwek von Munich Aerospace sowie aus den bayerischen Partnerregionen (Regional Leaders' Summit) zum Global Aerospace Summit in Herrsching, Bayern.
Weiterlesen
-
Mobilität der Zukunft: Munich Aerospace startet neuen Massive Open Online Course (MOOC) zu "Urban Air Mobility"
8 July 2022
Wie können wir Verkehrschaos in den Städten vorbeugen? Wie können wir entlegene Gebiete besser erreichen? Internationale Expertinnen und Experten der Forschungsbewegung "Urban Air Mobility" arbeiten an neuartigen Luftverkehrslösungen, um die technologischen, ökologischen und rechtlichen Fragen des „städtischen Verkehrs in der 3. Dimension“ zu beantworten.
Weiterlesen
-
Munich Aerospace vergibt ein Promotionsstipendium im Bereich der Satellitenkommunikation
28 Juni 2022
In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Informationsverarbeitung der Universität der Bundeswehr München (UniBwM) und dem DLR-Institut für Kommunikation und Navigation vergibt Munich Aerospace ein Promotionsstipendium zum Thema "Machine-Learning Based Dynamic Radio Resource Allocation for Future Satellite Systems". Das Stipendium richtet sich an qualifizierte Absolventen, die ihr Studium in einem für die Luft- und Raumfahrt relevanten Bereich abgeschlossen haben und nun eine Promotion anstreben.
Weiterlesen
-
5 Fragen an Dr. Gerd-Achim Gruppe, Vorsitzender des Kuratoriums von Munich Aerospace e.V.
15. Juni 2022
Anlässlich der ILA 2022 in Berlin geben Pioniere und politische Entscheider der Luft- und Raumfahrtindustrie persönliche Einblicke und Einschätzungen über aktuelle Branchentrends.
Weiterlesen
-
Urban Air Mobility: Zukunftsorientiertes Verkehrssystem aus der Aerospace Region Munich
12. Mai 2022
Weiterlesen